Logistik – gemeinsam für die Zukunft
In der Schweiz werden jedes Jahr 450 Millionen Tonnen Waren transportiert, ein grosser Teil davon auf der Schiene. Faszinierend dabei findet Nicolas Florin, Geschäftsführer des Verbands für nachhaltige...
View ArticleÖsterreich und Schweiz lancieren neues Angebot im kombinierten Verkehr
Ab Januar 2014 können Kunden in Österreich und in der Schweiz ihre Container zwischen Wels und Zürich umweltfreundlich auf der Schiene transportieren. SBB Cargo und die Rail Cargo Group (RCG)...
View ArticleLogistik – Hand in Hand für die Kunden
Die Kombination von Schienen- und Strassenverkehr eröffnet neue Möglichkeiten für den Gütertransport. Davon ist Giorgio Biasca vom Cargo Team in Cadenazzo überzeugt. Überdies sieht er ein grosses...
View ArticleFlachwagen für Holztransporte wieder fit für die Zukunft
Der Snps ist ein vierachsiger Flachwagen mit festen Rungen. Er eignet sich besonders für den Transport von unempfindlichen Langgütern wie Stammholz, Rohre oder Stahlbetonträger. SBB Cargo hat die...
View ArticleVon der Quelle bis ins Regal
Welche logistischen Leistungen sind nötig, bis ein Liter Mineralwasser in der Quelle gefasst, transportiert und schliesslich in einem Regal im Supermarkt steht? Dieses Video zeichnet die Strecke von...
View ArticleUmweltfreundlicher Transport auf Schiene und Wasser
Swiss Split als wichtiges Argument für den Kombinierten Verkehr: SBB Cargo und Contargo betreiben von Basel nach Chavornay und Genf einen regelmässigen Shuttlezug. Wenn die Ware von Contargo den...
View ArticleVerkehrsachse von Grossbritannien nach Italien wird ausgebaut
Mit neuen Partnern organisiert der Kombiverkehr-Operateur DFDS Logistics seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 den direkten Containertransport von der britischen Insel bis nach Italien. Er...
View ArticleSBB Cargo treibt Arbeiten für neues Terminal Basel Nord voran
Nach dem Abschluss des vom Bundesamt für Verkehr (BAV) initiierten Mediationsverfahrens zur zukünftigen Terminallandschaft in der Schweiz treibt SBB Cargo die Arbeiten zu Basel Nord prioritär voran....
View ArticleSo kommt das Mineralwasser auf die Bahn
Das Coop-Mineralwasser stammt aus den Quellen der Pearlwater AG in Termen bei Brig. In die neun regionalen Coop Verteilzentren der Schweiz transportiert wird das Wasser umweltfreundlich per Bahn –...
View ArticleDie Schiene denkt auch an die Strasse
Warum ist der kombinierte Verkehr für die Schweiz so wichtig? Daniel Bürgy, Vertriebsleiter von SBB Cargo, erklärt das Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrswege und zeigt auf, wo die Schweiz...
View ArticleÜber die Zukunft der Schiene diskutieren
Drei Experten informieren Ende März in Basel über Möglichkeiten und Angebote im Schienengüterverkehr sowie im kombinierten Verkehr in der Schweiz. Mit dabei ist auch Daniel Bürgy, Vertriebsleiter von...
View ArticleBacksteine ökologisch vom Kanton Bern ins Tessin
Die Kunden der Taiana SA können sich darauf verlassen, dass ihre Waren ökologisch transportiert werden: Der Baustoffhändler aus dem Tessin setzt seit einigen Wochen noch stärker auf die Bahn als...
View ArticleFasnachtschüechli von Meilen bis nach Dubai
Mit dem Ende der Basler Fasnacht endet auch der Verkauf der Fasnachtschüechli in den Läden. Die Migros verkauft in der ganzen Schweiz mehr als 20 Millionen Fasnachtschüechli während der Fasnachtszeit....
View ArticleDie Zürcher Stadtlieferanten
Stadt und Agglomeration Zürich sind der dichteste Wirtschaftsraum der Schweiz. Was es braucht, damit wir jeden Tag einkaufen können, zeigt die Zusammenarbeit von Migros und SBB Cargo. Seit Jahrzehnten...
View ArticleBelgischer Stahl schwimmt und rollt ins Tessin
Sie sind schwer und haben einen langen Weg vor sich: Über Wasser, Schiene und Strasse gelangen Stahl-Rollen aus dem belgischen Gent bis in die Südschweiz. Wie genau kommen rund 15‘000 Tonnen Stahl pro...
View ArticleFreie Plätze: den kombinierten Verkehr bei SBB Cargo hautnah erleben
Seien Sie beim Swiss Logistics Day am 10. April 2014 in Renens VD und Cadenazzo TI dabei: Erleben Sie unter anderem, wie Container scheinbar spielend leicht vom LKW auf den Güterwagen umgeladen werden....
View ArticleRegionales Terminal anstelle des Gateways Limmattal
Die SBB hat das Ergebnis der Terminalkonferenz des Bundesamts für Verkehr (BAV) eingehend geprüft und stellt das Gateway zurück. Die Pläne werden in der bestehenden Form nicht weiterverfolgt, das...
View ArticleKombinierte Kooperation
Die Schweiz und Österreich besser verbinden: Kunden von SBB Cargo und der Rail Cargo Group im Nachbarland können seit Kurzem im Kombinierten Verkehr eine getaktete Verbindung auf der Ost-West-Strecke...
View ArticleDas Ende des Holzbodenwagens im Swiss Split?
Container rollen zumeist auf Holzbodenwagen in die Anschlussgleise der Kunden. Diese Wagen sind ursprünglich nicht für den Transport von Seecontainern bestimmt, weshalb sie aufwändig auf den Holzböden...
View ArticleJura Cement investiert weiter in die Bahn
Mit dem Bau des Silo C in Wildegg hat Jura Cement die Verladung von Zement auf die Bahn weiter optimiert. Der Zementhersteller setzt damit auch künftig auf den nachhaltigen Schienentransport und die...
View Article